In Kooperation mit Ubben-Reisen aus Hohenwestedt bieten wir vom 14. bis 17. Mai 2026 eine Kurzreise nach Holland an.
Der geplante Reiseverlauf sieht vor:
Donnerstag, 14. Mai: Abfahrt um 7 Uhr am ZOB Wilster. Gemeinsames Frühstück während der Anreise nach Zwolle. Der Ort am Zwarte Water erhielt 1230 das Stadtrecht, hat eine schöne Altstadt mit Fußgängerzone, aber auch viele moderne Eindrücke zu bieten.
Nach der Erkundung auf eigene Faust geht es weiter nach Egmond aan Zee, wo wir unsere Zimmer im Strandhotel Golfzang direkt an der Nordsee beziehen. Egmond aan Zee wurde 977 gegründet und lebte lange vom Fischfang.
Wir kriegen am Anreisetag ein Abendessen im Hotel und können von dort aus den Sonnenuntergang beobachten.
Freitag, 15. Mai: nach dem Frühstück geht es nach Alkmaar, wo wir uns den Käsemarkt ansehen. Den gibt es seit 1365 und noch heute werden dort jeden Freitag 30 Tonnen Käse per Handschlag verkauft. Neben einem Käsemuseum gibt es auch ein Biermuseum und in der malerischen Altstadt hat Rudi Carell seine Karriere gestartet.
Am Nachmittag besuchen wir die Stadt Hoorn am Markermeer mit dem historischen Hafen und alten Häuserzeilen an den Grachten.
Sonnabend, 16. Mai: Heute geht es nach Den Haag. Wenn auch Amsterdam die Hauptstadt der Niederlande ist, Den Haag ist Parlaments- und Regierungssitz. Hier finden sich der Internationale Gerichtshof, der Internationale Strafgerichtshof und Europol. Ein Stadtrundgang und ein Strandspaziergang im Stadtteil Scheveningen, dem größten Seebad der Niederlande mit einer 381 Meter langen Seebrücke, gehören zum Programm.
Wieder zurück in Egmond aan Zee ist Zeit zur freien Verfügung.
Sonntag, 17. Mai: Die Heimreise wird von einem Aufenthalt in der Universitätsstadt Groningen unterbrochen. Mit 50000 Studenten und vielen Bürogebäuden eine moderne Stadt mit historischem Stadtkern, der selbständig erkundet wird.
Inklusive der genannten Leistungen sowie Trinkgelder für Stadtführer und Busfahrer beträgt der Reisepreis im Doppelzimmer 765 Euro pP, Einzelzimmerzuschlag 185 Euro. Die Reise ist auf 25 Teilnehmer kalkuliert - der Preis variiert mit mehr Teilnehmern.
Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich für 100 Euro pP zwei Abendessen zu buchen.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsführerin unter Telefon 04823-9224940 oder per Mail unter info@vhs-wilster.de bis zum 16. Januar 2026 entgegen.
Die Volkshochschulen Wilster und Münsterdorf bieten gemeinsam ein
Theater-Abo an. Das Abo umfasst drei Aufführungen in verschiedenen
Häusern in Hamburg und kostet (3x Eintritt und Bus) 165 Euro.
Es muss das komplette Abo gebucht werden, allerdings sind die einzelnen Karten übertragbar, sodass sie weitergegeben werden können. Eine Sitzplatzwahl gibt es nicht, zusammenhängende Plätze bitte bei der Buchung angeben.
Der Bus fährt ab ZOB Wilster/Colosseum.
Die Karten sind buchbar bis zum 30. September 2025
Geplant sind folgende Aufführungen:
Staatsoper Hamburg Fr, 07.11.2025, 19.30 Uhr Abfahrt 17.30 Uhr
Tosca Oper von Giacomo Puccini in italienischer Sprache
Inszenierung: Robert Carsen
Bühnenbild und Kostüme: Anthony Ward
Die tragische Geschichte der Sängerin Tosca, die darum kämpft, ihren Geliebten aus der Haft zu befreien. Scarpia, Polizeichef in Rom, begehrt Tosca. Da ihr Geliebter, der Maler Cavaradossi, zu den politischen Gegnern der Regierung gehört,
lässt ihn Scarpia gefangen nehmen und dessen Hinrichtung anordnen. Mit dem Versprechen, ihn dann doch freizulassen, erhofft er sich, Tosca zu einer gemeinsamen Nacht zu bewegen...
Alsterspatzen – Kinder- und Jugendchor Staatsoper
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Laeiszhalle Großer Saal Di, 09.12.2025, 20.00 Uhr Abfahrt 17.30 Uhr
The Golden Voices of Gospel
Die GOLDEN VOICES OF GOSPEL laden auf ihre ganz persönliche und unnachahmliche Art zu einer Reise ein, die durch ein Jahrhundert der Spirituals, Traditionals und Gospels führt. Diese Musik drückt wie keine andere das Lebensgefühl, den Stolz und die Hingabe des weitaus größten Teils der schwarzen Bevölkerung der USA aus.
Altonaer Theater So, 18.01.2026, 18.00 Uhr Abfahrt 16.00 Uhr
Der Vorleser
Schauspiel nach dem Roman Bernhard Schlink
Regie: Kai Hufnagel
Ende der 50er Jahre: Der 15-jährige Michael Berg verliebt sich in die 36-jährige Straßenbahnschaffnerin Hanna Schmitz.
Das ungleiche Paar trifft sich täglich zum Stelldichein in Hannas Wohnung. Sie wird seine erste Geliebte, voller
Zuwendung und Zärtlichkeit, aber auch schroff, reizbar und tyrannisch. Verzweifelt hütet sie ein Geheimnis und ist eines
Tages spurlos verschwunden. Erst Jahre später sehen sie sich im Gerichtssaal wieder: Er ist Jurastudent, Hanna sitzt auf
der Anklagebank wegen ihrer Zeit als Aufseherin in einem Konzentrationslager...
Die Geschichte wurde auch bekannt über die Kinoverfilmung von 2008 mit David Kross und Kate Winslet in den Hauptrollen.
Anmeldungen bei der VHS Wilster unter 04823 9224940
E-Mail: info@vhs-wilster.de
Bankverbindung:
Sparkasse Westholstein
IBAN:
DE73 2225 0020 0070 0043 48
Geschäftsführerin:
Sabine Kolz
Klosterhof 31
25554 Wilster
privat: 04823 9224940
Vorstand:
Leiter und Vorsitzender:
Stephan Brüggemann, Beidenfleth
Stellvertretende Vorsitzende:
Kerstin Scheer, Itzehoe
Beisitzerin:
Annika Buse, Nortorf
Weitere Vorstandsmitglieder:
Ein/e VertreterIn der Stadt Wilster, des Amtes Wilstermarsch und des Schulverbandes Wilstermarsch
Mitgliedschaft
Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit der VHS durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen.
Der Jahresbeitrag beträgt nur 7 Euro
(Natürlich dürfen Sie diesen gern auch höher festsetzen)
Mitglied werden in der VHS Wilster e.V.
Anmeldung direkt über:
info@vhs-wilster.de
Mitglieder können zu ermäßigten Gebühren an den Kursen teilnehmen.