Das Aquajogging gleicht in seinem Bewegungsablauf stark dem Jogging an Land. Bedeutender Unterschied: Beim Aqua-Jogging berührt man den Beckenboden nicht, weil ein Schwimmgürtel für Auftrieb sorgt.
Im Wasser werden bei der Laufbewegung die Gelenke und Sehnen in den Beinen viel weniger belastet, denn sie arbeiten gegen den Widerstand des Wassers. Richtig ausgeführt, ist Aquajoggen ein Ganzkörper-Training und beansprucht nicht nur die Beine, sondern auch Arme, Schultern und Haltemuskulatur. Hinzu kommt der Effekt einer ständigen sanften Ganzkörpermassage durch den Widerstand des Wassers.
Das Aquajogging trainiert die Koordination und unterstützt therapeutische Maßnahmen bei Rückbeschwerden.
Anmeldung nur am 4. September 2025 in der Zeit von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0177 3358346
10 Montage, 18:00 -18:45 Uhr
Anmeldung nur am 4. September 2025 in der Zeit von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0177 3358346
Das Aquajogging gleicht in seinem Bewegungsablauf stark dem Jogging an Land. Bedeutender Unterschied: Beim Aqua-Jogging berührt man den Beckenboden nicht, weil ein Schwimmgürtel für Auftrieb sorgt.
Im Wasser werden bei der Laufbewegung die Gelenke und Sehnen in den Beinen viel weniger belastet, denn sie arbeiten gegen den Widerstand des Wassers. Richtig ausgeführt, ist Aquajoggen ein Ganzkörper-Training und beansprucht nicht nur die Beine, sondern auch Arme, Schultern und Haltemuskulatur. Hinzu kommt der Effekt einer ständigen sanften Ganzkörpermassage durch den Widerstand des Wassers.
Das Aquajogging trainiert die Koordination und unterstützt therapeutische Maßnahmen bei Rückbeschwerden.
Anmeldung nur am 4. September 2025 in der Zeit von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0177 3358346
10 Montage, 18:50-19:35 Uhr
Anmeldung nur am 6. Februar 2025 in der Zeit von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0177 3358346
Das Aquajogging gleicht in seinem Bewegungsablauf stark dem Jogging an Land. Bedeutender Unterschied: Beim Aqua-Jogging berührt man den Beckenboden nicht, weil ein Schwimmgürtel für Auftrieb sorgt.
Im Wasser werden bei der Laufbewegung die Gelenke und Sehnen in den Beinen viel weniger belastet, denn sie arbeiten gegen den Widerstand des Wassers. Richtig ausgeführt, ist Aquajoggen ein Ganzkörper-Training und beansprucht nicht nur die Beine, sondern auch Arme, Schultern und Haltemuskulatur. Hinzu kommt der Effekt einer ständigen sanften Ganzkörpermassage durch den Widerstand des Wassers.
Das Aquajogging trainiert die Koordination und unterstützt therapeutische Maßnahmen bei Rückbeschwerden.
Anmeldung nur am 4. September 2025 in der Zeit von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0177 3358346
10 Donnerstage, 7:45 - 8:30 Uhr
Anmeldung nur am 4. September 2025 in der Zeit von 17 bis 19 Uhr unter Telefon 0177 3358346
Das Aquajogging gleicht in seinem Bewegungsablauf stark dem Jogging an Land. Bedeutender Unterschied: Beim Aqua-Jogging berührt man den Beckenboden nicht, weil ein Schwimmgürtel für Auftrieb sorgt.
Im Wasser werden bei der Laufbewegung die Gelenke und Sehnen in den Beinen viel weniger belastet, denn sie arbeiten gegen den Widerstand des Wassers. Richtig ausgeführt, ist Aquajoggen ein Ganzkörper-Training und beansprucht nicht nur die Beine, sondern auch Arme, Schultern und Haltemuskulatur. Hinzu kommt der Effekt einer ständigen sanften Ganzkörpermassage durch den Widerstand des Wassers.
Das Aquajogging trainiert die Koordination und unterstützt therapeutische Maßnahmen bei Rückbeschwerden.
Anmeldung nur am 4. September 2025 in der Zeit von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0177 3358346
10 Donnerstage, 18:00 - 18:45 Uhr
Anmeldung nur am 4. September 2025 in der Zeit von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0177 3358346
Beckenbodenkurs
302.12: Der weibliche Beckenboden ist eine Muskelgruppe, die im Laufe unseres Lebens besonderen Herausforderungen unterliegt. Aufgrund Schwangerschaft und Geburt, hormonelle Veränderungen wie z.B. in den Wechseljahren der Frau, sowie unserer besonderen Anatomie, benötigt der Beckenboden unsere Aufmerksamkeit.
302.13: Auch Männer sollten ihre Mitte kräftigen, daher wir ein zweiter Kurs zu dem Thema angeboten. Dieser beginnt direkt im Anschluss und zeigt Übungen zur Kräfitgung der Muskulatur.
Diese Kurse gibt ein paar hilfreiche Tipps und Übungen, inklusive Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern. Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung tragen und eine Yogamatte sowie ein Handtuch oder kleine Decke mitbringen.
Anmeldungen unter Handy 0176-61459577 oder bettinadenzau@beckenboden.com
jeweils 6 Montage:
Frauen 18:30 - 19:30 Uhr
Männer 19:45 - 20:45 Uhr
Der Weg vom Windelkind zum selbständigen Toilettengänger ist ein großer Entwicklungsschritt und oft eine Herausforderung für Eltern und Kind. Der Themenabend gibt Impulse, wie sie ihre Kinder auf diesem Weg unterstützen können und bietet Zeit, für einen individuellen Erfahrungsaustausch.
Anmeldungen unter 04823-9224940 VHS Wilster
2 Montage: 1. und 8.12.25 jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr
302.15: Body-Talk-System
Was hat mein Knie mit meinem Magen zu tun - das soll in einem Vortrag über das Zusammenspiel vieler Faktoreni in unserem Körper geklärt werden. Es wird gezeigt, wie das Body-Talk-System mit seiner ganzheitlichen Wirkungsweise das gesunde Gleichgewicht im Körper wieder herstellt und zum Wohlbefinden beiträgt.
302.16: Body-Talk als Mittel gegen Stress
Hinter häufiger Müdigkeit und Unkonzentriertheit verbirgt sich oft Stress. In diesem Vortagsabend wird gezeigt, wie mit dem Body-Talk-System Stress abgebaut werden kann und so wieder Entspannung, Wohlbefinden und Lebensfreude zurückkehren. Gerade in einer Zeit, wo nicht nur die weltpolitische Lage, sondern auch eine anstrengende Zeit im Jahr vor uns iegt.
Im Anschluss gibt jeweils es die Möglichkeit, für 5 Euro Gebühr (an die Dozentin zu zahlen) das Body-Talk-System auszuprobieren.
2 Dienstag, 19:00 - ca. 21:00 Uhr
Kurs-Nr: 302.15 04.11.25
Kurs-Nr: 302.16 11.11.25
Fitness für Hund und Halter
Der Kurs beinhaltet zirka eine Stunde langsames Gehen mit Fitnessübungen auf bis zu 3 Kilometern an. Das erste Treffen ist in Kremperheide auf dem Parkplatz vor dem Heidehaus, die weiteren Treffpunkte werden im Anschluss neu besprochen.
Anmeldungen nimmt die Dozentin Ina Kluge-Lorenz unter Telefon 0179 9433176 entgegen
Bitte auf Wetterentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk achten. Wenn vorhanden können Geschirr für den Hund oder auch ein Zuggeschirr/Gürtel sowie Getränke und Leckerlis bitte mitbringen. Er gibt keine sportliche Vorraussetzungen.
8 Dienstage, ab 18.30 Uhr
Bei diesem Kurs werden bis zu 5 Kilometer in moderatem Tempo gewalkt. Es ist auf wetterfeste Kleidung und entsprechende Schuhe zu achten. Wenn Hunde mitgebracht werdern, bitte an entsprechendes Geschirr/Zuggeschirr oder Gürtel denken. Ebenso an Getränke und eventuell Leckerlis.
Das erste Treffen findet am 25.09.25 um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Heidehaus statt. Anmeldungen nimmt die VHS Wilster unter 04823-9224940 entgegen
8 Donnerstage, ab 18.30 Uhr
die Treffpunkte werden jeweils bekannt gegeben
E-Mail: info@vhs-wilster.de
Bankverbindung:
Sparkasse Westholstein
IBAN:
DE73 2225 0020 0070 0043 48
Geschäftsführerin:
Sabine Kolz
Klosterhof 31
25554 Wilster
privat: 04823 9224940
Vorstand:
Leiter und Vorsitzender:
Stephan Brüggemann, Beidenfleth
Stellvertretende Vorsitzende:
Kerstin Scheer, Itzehoe
Beisitzerin:
Annika Buse, Nortorf
Weitere Vorstandsmitglieder:
Ein/e VertreterIn der Stadt Wilster, des Amtes Wilstermarsch und des Schulverbandes Wilstermarsch
Mitgliedschaft
Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit der VHS durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen.
Der Jahresbeitrag beträgt nur 7 Euro
(Natürlich dürfen Sie diesen gern auch höher festsetzen)
Mitglied werden in der VHS Wilster e.V.
Anmeldung direkt über:
info@vhs-wilster.de
Mitglieder können zu ermäßigten Gebühren an den Kursen teilnehmen.