Kursprogramm / Bewegung
Aqua-Jogging

Das Aquajogging gleicht in seinem Bewegungsablauf stark dem Jogging an Land. Bedeutender Unterschied: Beim Aquajogging berührt man den Beckenboden nicht, weil ein Schwimmgürtel für Auftrieb sorgt.
Im Wasser ­werden bei der Laufbewegung die ­Gelenke und Sehnen in den Beinen viel weniger belastet, denn sie arbeiten ge­gen den Widerstand des Wassers. Richtig ausgeführt, ist Aquajoggen ein Ganzkörper-Training und beansprucht nicht nur die Beine, sondern auch Arme, Schultern und Haltemuskulatur. Hinzu kommt der Effekt einer ständigen sanften Ganzkörpermassage durch den Widerstand des Wassers.
Das Aquajogging trainiert die Koordination und unterstützt therapeutische Maßnahmen bei Rückbeschwerden.

 

 

302.01
Urte Albers, Wilster

Beginn:
Mo, 13.02.23, 18:00 Uhr

10 Montage, 18:00 -18:45 Uhr


Anmeldung nur am 25. Januar 2023 in der Zeit von 17 bis 19 Uhr unter Telefon 04823-3047233


Hallenbad Wilster

Gebühr: 25,00 €
VHS-Mitglieder: 23 €
Aqua-Jogging

Das Aquajogging gleicht in seinem Bewegungsablauf stark dem Jogging an Land. Bedeutender Unterschied: Beim Aquajogging berührt man den Beckenboden nicht, weil ein Schwimmgürtel für Auftrieb sorgt.
Im Wasser ­werden bei der Laufbewegung die ­Gelenke und Sehnen in den Beinen viel weniger belastet, denn sie arbeiten ge­gen den Widerstand des Wassers. Richtig ausgeführt, ist Aquajoggen ein Ganzkörper-Training und beansprucht nicht nur die Beine, sondern auch Arme, Schultern und Haltemuskulatur. Hinzu kommt der Effekt einer ständigen sanften Ganzkörpermassage durch den Widerstand des Wassers.
Das Aquajogging trainiert die Koordination und unterstützt therapeutische Maßnahmen bei Rückbeschwerden.

 

 

 

302.02
Urte Albers, Wilster

Beginn:
Mo, 13.02.23, 18:50 Uhr

10 Montage, 18:50-19:35 Uhr


Anmeldung nur am 25. Januar 2023 in der Zeit von 17 bis 19 Uhr unter Telefon 04823-3047233


Hallenbad Wilster

Gebühr: 25,00 €
VHS-Mitglieder: 23 €
Aqua-Jogging

Das Aquajogging gleicht in seinem Bewegungsablauf stark dem Jogging an Land. Bedeutender Unterschied: Beim Aquajogging berührt man den Beckenboden nicht, weil ein Schwimmgürtel für Auftrieb sorgt.
Im Wasser ­werden bei der Laufbewegung die ­Gelenke und Sehnen in den Beinen viel weniger belastet, denn sie arbeiten ge­gen den Widerstand des Wassers. Richtig ausgeführt, ist Aquajoggen ein Ganzkörper-Training und beansprucht nicht nur die Beine, sondern auch Arme, Schultern und Haltemuskulatur. Hinzu kommt der Effekt einer ständigen sanften Ganzkörpermassage durch den Widerstand des Wassers.
Das Aquajogging trainiert die Koordination und unterstützt therapeutische Maßnahmen bei Rückbeschwerden.

 

302.03
Urte Albers, Wilster

Beginn:
Di, 14.02.23, 07:45 Uhr

10 Donnerstage, 7:45 - 8:30 Uhr


Anmeldung nur am 25. Januar 2023 in der Zeit von 17 bis 19 Uhr unter Telefon 04823-3047233


Hallenbad Wilster

Gebühr: 25,00 €
VHS-Mitglieder: 23 €
Aqua-Jogging

Das Aquajogging gleicht in seinem Bewegungsablauf stark dem Jogging an Land. Bedeutender Unterschied: Beim Aquajogging berührt man den Beckenboden nicht, weil ein Schwimmgürtel für Auftrieb sorgt.
Im Wasser ­werden bei der Laufbewegung die ­Gelenke und Sehnen in den Beinen viel weniger belastet, denn sie arbeiten ge­gen den Widerstand des Wassers. Richtig ausgeführt, ist Aquajoggen ein Ganzkörper-Training und beansprucht nicht nur die Beine, sondern auch Arme, Schultern und Haltemuskulatur. Hinzu kommt der Effekt einer ständigen sanften Ganzkörpermassage durch den Widerstand des Wassers.
Das Aquajogging trainiert die Koordination und unterstützt therapeutische Maßnahmen bei Rückbeschwerden.

 

302.04
Urte Albers, Wilster

Beginn:
Do, 16.02.23, 18:00 Uhr

10 Donnerstage, 18:00 - 18:45 Uhr


Anmeldung nur am 25. Januar 2023 in der Zeit von 17 bis 19 Uhr unter Telefon 04823-3047233


Hallenbad Wilster

Gebühr: 25,00 €
VHS-Mitglieder: 23 €
Aqua-Jogging

Das Aquajogging gleicht in seinem Bewegungsablauf stark dem Jogging an Land. Bedeutender Unterschied: Beim Aquajogging berührt man den Beckenboden nicht, weil ein Schwimmgürtel für Auftrieb sorgt.
Im Wasser ­werden bei der Laufbewegung die ­Gelenke und Sehnen in den Beinen viel weniger belastet, denn sie arbeiten ge­gen den Widerstand des Wassers. Richtig ausgeführt, ist Aquajoggen ein Ganzkörper-Training und beansprucht nicht nur die Beine, sondern auch Arme, Schultern und Haltemuskulatur. Hinzu kommt der Effekt einer ständigen sanften Ganzkörpermassage durch den Widerstand des Wassers.
Das Aquajogging trainiert die Koordination und unterstützt therapeutische Maßnahmen bei Rückbeschwerden.

Dieser Kurs findet aufgrund von zu wenig Anmeldungen nciht statt 

 

302.05
Urte Albers, Wilster

Beginn:
Do, 16.02.23, 18:50 Uhr

10 Donnerstage, 18:50 - 19:35 Uhr


Anmeldung nur am 25. Januar 2023 in der Zeit von 17 bis 19 Uhr unter Telefon 04823-3047233


Hallenbad Wilster

Gebühr: 25,00 €
VHS-Mitglieder: 23 €

 

E-Mail: info@vhs-wilster.de

 

Bankverbindung:

Sparkasse Westholstein
IBAN:
DE73 2225 0020 0070 0043 48

 

Geschäftsführerin:

Sabine Kolz
Klosterhof 31
25554 Wilster
privat: 04823 9224940

 

Vorstand:

Leiter und Vorsitzender:
Stephan Brüggemann, Beidenfleth

Stellvertretende Vorsitzende:
Kerstin Scheer, Itzehoe

Beisitzerin:
Tina Peters, Wilster

Weitere Vorstandsmitglieder:
Ein/e VertreterIn der Stadt Wilster, des Amtes Wilstermarsch und des Schulverbandes Wilstermarsch

 

Mitgliedschaft

Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit der VHS durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen.
Der Jahresbeitrag beträgt nur 7 Euro
(Natürlich dürfen Sie diesen gern auch höher festsetzen)

Mitglied werden in der VHS Wilster e.V.
Anmeldung direkt über:
info@vhs-wilster.de
Mitglieder können zu ermäßigten Gebühren an den Kursen teilnehmen.