Willkommen auf den Seiten der Volkshochschule Wilster e.V.
Als regionales Weiterbildungszentrum für die Stadt Wilster und den ländlichen Raum der Wilstermarsch bemühen wir uns, Ihnen ein umfassendes Programm allgemeiner, beruflicher und kultureller Weiterbildung anbieten zu können.
Gesundheits- und Umweltbildung, Plastisches Gestalten sowie Kurzreisen runden die breite Palette unseres Angebotes ab. Wir führen unsere Kurse in den Räumen der Gemeinschaftsschule Wilster durch, daher sind nicht alle Programmpunkte barrierefrei. Bitte sprechen Sie uns an, wir versuchen die Teilnahme für Sie zu ermöglichen.
Fest etabliert sind unsere “Freundeskreise” wie der Fotogemeinschaft und die Line Dancer.
Wir wollen Sie auch online mit allen Informationen rund um unsere Angebote versorgen und Sie an dieser Stelle stets besonders aktuell auf dem Laufenden halten. Nutzen Sie unser Angebot.
Sprechen Sie uns an: info[at]vhs-wilster[dot]de
Wir bedanken uns bei unseren Dozenten und allen Teilnehmern für ihre Treue - das ist nicht selbstverständlich.
Wir haben im neuen Semester wieder Altbewährtes im Angebot, konnten aber auch neue Dozenten gewinnen, und hoffen, dass etwas Passendes für Sie dabei ist. Neu ist eine Kooperation mit der VHS Münsterdorf, die schon seit Jahren erfolgreich Theaterfahrten in verschiedene Hamburger Bühnen anbietet. Wie konnten uns einklinken und haben ein Abo mit drei ganz unterschiedlichen Vorstellungen ins Programm aufgenommen. Vielleicht möchten Sie etwas Neues ausprobieren.
Herzliche Grüße
Ihr VHS-Team
Beckenbodenkurs
Der weibliche Beckenboden ist eine Muskelgruppe, die im Laufe unseres Lebens besonderen Herausforderungen unterliegt. Aufgrund Schwangerschaft und Geburt, hormonelle Veränderungen wie z.B. in den Wechseljahren der Frau, sowie unserer besonderen Anatomie, benötigt der Beckenboden unsere Aufmerksamkeit.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die bereits einen Beckenbodenkurs gemacht haben und die Übungen auffrischen wollen. Aber auch Intressierte , die ein paar hilfreiche Tipps und Übungen erfahren wollen, inklusive Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.
Bitte bequeme, nicht einengende Kleidung tragen und eine Yogamatte sowie ein Handtuch oder kleine Decke mitbringen.
Anmeldungen unter Handy 0176-61459577 oder bettinadenzau@beckenboden.com
3 Montage, 19:00 - 20:00 Uhr
„Moortour“ - Radtour zum Herrenmoor und anderen Moorflächen.
Es wird ein Einblick gewährt, wie die Renaturierung bzw. der Erhalt intakter Moore maßgeblich zur Anpassung an klimatische Veränderungen beitragen können, um den neuen Herausforderungen, die durch steigende Temperaturen, Hochwasser, Extremwetter und Biodiversitätsverlust entstehen, zu begegnen. An ausgewählten Standorten wird die Entstehung der Moore in Norddeutschland erklärt und Einblicke in das Naturschutzgebiet „Herrenmoor bei Kleve“ sowie weiteren ausgewählten Moorflächen ermöglicht, auf denen seit 2022 im Zuge einer großflächigen Wiedervernässung umfangreiche Renaturierungs-maßnahmen umgesetzt wurden.
Die Radtour ist etwa 38 km lang und führt von Wilster aus nach Moorhusen, über Kleve, Nutteln und Vaalermoor entlang von Wilster Au und Holstenau zurück nach Wilster. Die Wege im Moorbereich sind teilweise in schlechtem Zustand und nur schwer befahrbar. Ein sicherer Umgang mit dem Fahrrad muss gewährleistet sein.
Termin: Samstag, den 17.05.2025 11:00 bis 16:00 Uhr
Treffpunkt: 25554 Wilster, Am Markt/Kirche.
Teilnahmeentgelt: 15,- €.
Es sollte ausreichend Getränke sowie Verpflegung (Picknick) eingepackt werden. Mückenschutz ist erforderlich.
bis ca. 16:00 Uhr
Die Anmeldungen nimmt die Dozentin unter Telefon 04829-902818 entgegen
Eine kleine Einführung in die Welt der Kräuter
Neben den oft bekannten Küchenkräutern werden auch Wildkräuter vorgestellt. Die Dozentin bietet beide Kurse in ihrem Garten, Schröderskamp 1 in Wewelsfleth, an. Es werden auch Kostproben von aus Kräutern zubereiteten Speisen und Getränken mit Rezepten angeboten.
Termine: Kurs 305.02 am Donnerstag, 22. Mai 2025 ab 14 Uhr Kurs 305.03 am Mittwoch, 18. Juni 2025 ab 14 Uhr
jeweils 14 bis 16 Uhr
305.02 - Do., 22.05.25
305.03 - Mi., 18.06.25
E-Mail: info@vhs-wilster.de
Bankverbindung:
Sparkasse Westholstein
IBAN:
DE73 2225 0020 0070 0043 48
Geschäftsführerin:
Sabine Kolz
Klosterhof 31
25554 Wilster
privat: 04823 9224940
Vorstand:
Leiter und Vorsitzender:
Stephan Brüggemann, Beidenfleth
Stellvertretende Vorsitzende:
Kerstin Scheer, Itzehoe
Beisitzerin:
Tina Peters, Wilster
Weitere Vorstandsmitglieder:
Ein/e VertreterIn der Stadt Wilster, des Amtes Wilstermarsch und des Schulverbandes Wilstermarsch
Mitgliedschaft
Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit der VHS durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen.
Der Jahresbeitrag beträgt nur 7 Euro
(Natürlich dürfen Sie diesen gern auch höher festsetzen)
Mitglied werden in der VHS Wilster e.V.
Anmeldung direkt über:
info@vhs-wilster.de
Mitglieder können zu ermäßigten Gebühren an den Kursen teilnehmen.